Aquarium inkl. Urzeitmeer-Museum

Das AQUARIUM WILHELMSHAVEN bietet drei außergewöhnliche Attraktionen an einem Ort.

Das Aquarium

Faszinierende Tiere und Pflanzen, unter und über der Wasseroberfläche; Verschiedene Klimagebiete mit Vögeln, Reptilien und vielem mehr!

Das Urzeitmeer-Museum



SAURIER - GIGANTEN DER MEERE

Das einzige Urzeitmeer-Museum im Nordwesten: Zahlreiche Fossilien, Museums-Kino und umfassende Info-Tafeln in einem attraktiven Ambiente.

Auf einer Ausstellungsfläche von ca. 350 m² trefft ihr auf gigantische Meeressaurier und imposante Fossilien aus den Ozeanen vergangener Zeiten. Weitere Informationen zu der neuen, gigantischen Ausstellung erfahrt ihr hier.

Taucht ein in die Wunderwelt der Meere

Es wird noch wilder! Kleine und große Abenteurer können sich in diesem Jahr von neuen, spannenden Tier- und Pflanzenarten begeistern lassen. In der erst kürzlich erweiterten Tropenhalle des AQUARIUM WILHELMSHAVEN inklusive URZEITMEER-MUSEUM finden sich neben freifliegenden Vögeln und Zwergseidenäffchen weitere Tierarten, welche jedes Entdecker-Herz höher schlagen lassen. Nicht nur die Köhlerschildkröten, die neugierig ihre Umgebung erkunden, sondern auch alte Bekannte, wie zum Beispiel ein sprechender Beo, der mit seinen Plaudereien alle Gäste freundlich begrüßt, lassen die Besucher in die Atmosphäre der Regenwälder eintauchen. Wer gerne mehr spannende Details über die wilden Bewohner der Tropenhalle erfahren möchte, ist für eine abenteuerliche Expedition jederzeit herzlich willkommen.

Ein weiteres Highlight bleiben die Wunderwelten der Nordsee und des Wattenmeeres: Plattfische, Katzenhaie, Hummer und Taschenkrebse leben in naturnah eingerichteten Aquarien, welche uns einen Blick unter die Meeresoberfläche umliegender Regionen gestatten. Und auch hier gibt es viel Neues zu entdecken. Das große Nordseewasser-Becken, in welchem die Seehunde Paul, Piet und Ole alle Besucher fröhlich in Empfang nehmen, ist außerdem nach wie vor ein absoluter Hingucker.

Und wer glaubt, dass das schon alles war, der irrt. Denn die anmutigen Schönnattern, ein neugieriger Krake, tanzende Seepferdchen und farbenprächtige Mandarinfische sind nur wenige der Arten, die es hier zu entdecken gibt. So stellen zum Beispiel auch die Magellanpinguine den Besuchern täglich unter Beweis, dass Sie unter der Wasseroberfläche echte Flugkünstler sind.

Zeugnis vergangenen Lebens

Hier trefft ihr auf gigantische Meeressaurier aus den Ozeanen vergangener Zeiten. Mit bis zu 10,5 Meter Länge zeigen die faszinierenden Sauriermodelle auf beeindruckende Art, wer im Erdmittelalter (vor 252 bis 66 Millionen Jahren) das Meer beherrschte.⁠

Doch nicht nur die Meeresgiganten geben einen Einblick in das Urmeer. Auf einer Ausstellungsfläche von ca. 350 m² erfahrt ihr anhand von imposanten Fossilien und verschiedenen Medienstationen Wissenswertes und Spannendes über diesen aufregenden Abschnitt der Erdgeschichte.⁠
Besonderes Highlight ist das „Paläoaquarium“, auf dessen 6 Meter breiten Leinwand 3D-animierte Meeressaurier das Leben im Meer vor unserer Zeit darstellen!⁠

Im einzigen Urzeitmeer-Museum im Nordwesten unternehmt ihr eine Zeitreise durch alle Erdzeitalter unseres Planeten. Anhand von mehr als 500 originaler Fossilien erfahrt ihr, wie durch die Evolution in den vergangenen 4,6 Milliarden Jahren verschiedene Tier- und Pflanzenarten, speziell im aquatischen Raum, entstanden sind.

Was waren die Triebfedern der Evolution, die äußeren Einflüsse, Zufälle, Zwänge und Belohnungen, auf die die Organismen mit Anpassung reagierten? Wie kam es über die Entwicklung von Sinnesorganen, Zähnen, Panzerungen bis zu Innenskeletten zum Wettrüsten der Arten und zur Artenvielfalt? 

Zu bestaunen gibt es Original-Fossilien mit aquatischer Herkunft: Trilobiten, Panzerfische, Quastenflosser, UR-HAIE, Fischsaurier und viele mehr!

Besonderes Highlight ist das original Fossil des ältesten Tieres unserer Erde: Die Gattung Dickinsonia lebte vor ca. 600 Millionen Jahren in den Urmeeren des Ediacarium.

Begegnet lebenden Fossilien, wie dem Pfeilschwanzkrebs, und befreit euch aus dem Schlund eines Megalodon, der größten Haiart der Erdgeschichte.

Barrierefreiheit

Das AQUARIUM WILHELMSHAVEN ist für Rollstühle und Kinderwagen ohne Probleme zugänglich. 

Hunde

Hunde sind im gesamten Haus
 nicht erlaubt. Wir bitten um Verständnis.

Fotografieren

Das Fotografieren ist - ohne Blitzlicht - gestattet.

Fotos für den Privatgebrauch gestattet / Gewerbliche Nutzung untersagt

Speisen und Getränke

Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.